Der Elektrohändler Wallraff hat in Leverkusen seine Logistik erweitert und optimiert. Dabei half ein neues Lagerverwaltungssystem, die Bearbeitung von Aufträgen um den Faktor drei zu verkürzen sowie Fehler im Warenhandling zu vermeiden.
Der Elektrohändler Wallraff hat in Leverkusen seine Logistik erweitert und optimiert. Dabei half ein neues Lagerverwaltungssystem, die Bearbeitung von Aufträgen um den Faktor drei zu verkürzen sowie Fehler im Warenhandling zu vermeiden.
Der Wellpappen- und Displayhersteller Schiettinger hat ein neues automatisiertes Palettenlager im Betrieb genommen. Eine vorherige detaillierte 3D-Simulation des Anlagenlayouts bis hinab auf SPS-, Feld und Prozessebene erwies sich als Volltreffer.
Recyclingpapierhersteller Steinbeis hat in ein neues vollautomatisches Versandlager investiert. Es schafft eine wichtige Voraussetzung für weitere Expansion und trägt zur Ressourcenschonung des Kreislaufwirtschaft spezialisierten Unternehmens bei.
Der Tierfutterproduzent Bewital expandiert seit Jahren. Für die Steuerung der heterogenen Materialflüsse sorgt moderne Software – ein Langfristprojekt. Einer der Meilensteine der Zusammenarbeit zwischen Bewital und KBU Logistik war die Softwareanbindung einer neuen Frischfleischverarbeitung zu Nassfutter.
Der Verpackungsspezialist Schiettinger setzt auf 3D-Simulation bei der Logistikplanung. Mit Erfolg, denn die Szenarien ergaben wertvolle Anhaltspunkte für Veränderungen eines Neubaus für 42.000 Paletten.
Europas führender Anbieter meteorologischer Instrumente rüstet sich für die Zukunft. Aus einer zersplitterten Lagerinfrastruktur entstand ein modernes Logistikzentrum mit allen Funktionalitäten, die Flexibilität und weiteres Wachstum zulassen. Software-Spezialist KBU Logistik leistete dabei maßgebliche Unterstützung.
Schnelligkeit und Serviceorientierung standen im Vordergrund, als sich TFA Dostmann in Wertheim-Reicholzheim entschied, eine neue Logistikanlage auf der „grünen Wiese“ zu bauen. Erstinbetriebnahme war im Jahr 2017, seitdem finden stetig Optimierungen statt. Die Kerntechnologie ist ein Shuttle-System für bis zu 30.000 Lagerpositionen, dessen Steuerung über das Lagerverwaltungssystem KBU-LVS der KBU Logistik AG, Bremen, erfolgt.
Seit Jahren verzeichnet die Vereinigte Schmirgel und Maschinenfabriken AG (VSM) ein starkes Umsatzplus. Das stellte die Logistik des Schleifmittelherstellers vor große Herausforderungen, zugleich stießen die bestehenden Kapazitäten an die Grenzen. Die Lösung bietet ein neues Versand- und Distributionslager als Logistikknotenpunkt, das am 9. Juni eröffnet wurde.
Die Logistikbranche steht unter anhaltend hohem Wettbewerbsdruck. Gefordert sind effiziente, hochwertige, ergonomische und transparente Arbeitsprozesse. Materialfluss wollte von fünf Unternehmen wissen, welchen Beitrag Picking Technologien leisten können, diese Herausforderungen zu meistern – und welche Technik am besten geeignet ist.
Bremer Unternehmen schickt Wetterbalon bis in eine Höhe von rund 35.000 Metern. Es dauerte nicht einmal eine Minute, dann war der große karamellfarbene Ballon in den Wolken verschwunden und nicht mehr zu sehen. Den Ballon in seiner vollen Pracht sollte auch nie wieder ein Mensch zu Gesicht bekommen, wohl aber die Sonde, die mit dem Ballon in die Höhe geschickt wurde.
Ratioform Verpackungen GmbH handelt mit Verpackungen für Versand, Lager und Büro. Europaweit hält der Verpackungshändler auf 32.000 Quadratmeter und 68.000 Palettenplätzen die größte Auswahl an Verpackungsartikeln zum sofortigen Versand bereit. Damit der reibungslos funktioniert, verlässt sich Ratioform auf das Lagerverwaltungssystem KBU-LVS der KBU-Logistik GmbH.
Nach diversen Datenbrillenpilotprojekten in den letzten beiden Jahren ist Horst Hanke, Entwicklungsleiter der Bremer KBU-Logistik GmbH, gespannt auf eine industrietaugliche Datenbrille, die den Anforderungen an die Kommissionierung gerecht werden soll.
Die Lagerlogistikhalle der BBS Syke Europaschule ist ein deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt. In der Übungslagerhalle mit 600 Quadratmetern Grundfläche, ausgestattet mit Elektrogabelhandhochhubwagen und Seitensitzschubmaststapler werden zukünftig Lagerlogistiker praxisnah ausgebildet und Prüfungen abgenommen. Um bedarfsgerecht auszubilden, wurde an der BBS Syke vor circa vier Jahren eine Übungslagerhalle eröffnet.
Flexibel, verlässlich, persönlich – Verpackungshändler ratioform setzt von Anfang an und seit mehr als 10 Jahren auf das Lagerverwaltungssystem von KBU-Logistik.
ratioform ist eine moderne B2B-Multichannel-Vertriebsorganisation und handelt mit Verpackungen für Versand, Lager und Büro. Europaweit hält der Verpackungshändler auf 68.000 Palettenplätzen die größte Auswahl an Verpackungsartikeln zum sofortigen Versand bereit.
Bei Wallraff in Leverkusen hat sich mit Hilfe eines Lagerverwaltungssystems von KBU-Logistik die Durchlaufzeit eines Auftrags von im Schnitt 15 bis 20 Minuten auf rund 5 Minuten verringert. Außerdem wurde die Fehler- und Retourenquote reduziert.
Die Kommissionierung bindet, durch die überwiegend manuellen Tätigkeiten, personelle Ressourcen und
schafft dadurch hohe Kosten im Lager. Hier wirtschaftlicher zu arbeiten, schnelleren Zugriff auf Informationen zu erhalten und Fehlkommissionierungen auf ein Minimum zu reduzieren, sind die aktuellen Herausforderungen.
Die Heidelberg Postpress Deutschland GmbH setzt seit über 14 Jahren beim Thema Lagerverwaltungssystem im Werk Ludwigburg auf die KBU-Logistik GmbH. Nachdem die Software in die Jahre gekommen ist, musste eine Entscheidung über ein neues oder die Erneuerung des bestehenden Systems getroffen werden. Im Rennen war, neben der KBU auch das EWM von SAP (bestehendes Host-System) und weitere Drittanbieter. “Die Entscheidung fiel uns einfach”, so Volker Wischnewski.
Innovative Ideen brauchen innovative Konzepte. Aus diesem Grund arbeiten die KBU-Logistik und OSRAM an einer Pilotanwendung für den Einsatz von Datenbrillen in der Kommissionierung. Anders als bei proprietären Lösungen die am Markt angeboten werden, überzeugt die KBU-Lösung durch die HTML-basierte Webschnittstelle.
Datenbrillen wie „Google Glass“ oder „Vuzix“ stoßen nicht überall auf Gegenliebe. Während viele im alltäglichen Gebrauch die Möglichkeiten zum Datenmissbrauch kritisch sehen, bieten die neuartigen Endgeräte dem Handwerk vielleicht bald neue Möglichkeiten.
Viele Menschen möchten sie gerne kaufen – der Bremer Logistik-Dienstleister KBU Logistik GmbH und die Softwareschmiede 28Apps haben sie schon: die Datenbrille Google Glass, auf die Technikfreaks auf der ganzen Welt ungeduldig warten. Nur wenige tausend Stück hat der US-Konzern Google bislang an handverlesene Nutzer abgegeben.
Datenbrillen wie Google Glass und Co. werden schon bald die Arbeit in der Intralogistik nachhaltig verändern. Pick by Vision ist dabei das neue Schlagwort, das deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Pick by Scan oder Pick by Voice Systemen zeigt. Die KBU Logistik hat als erstes Unternehmen weltweit eine offene webbasierte Lösung geschaffen, die eine Integration in jede Lagerverwaltungssoftware zulässt.
Datenbrillen, wie beispielsweise die Neuentwicklung der KBU Logistik GmbH, Bremen, „werden die Kommissionierprozesse in der Intralogistik schon bald nachhaltig verändern“. Dieser Meinung ist nicht nur KBU-Entwicklungsleiter Horst Hanke.
Datenbrillen werden in naher Zukunft das Arbeiten im Lager nachhaltig verändern. Durch die Kombination visueller und akustischer Inhalte kann ein Mitarbeiter viele Informationen gleichzeitig erhalten und hat die Hände frei.
Kaum eine technische Neuerung hat in jüngster Zeit für so großes Aufsehen gesorgt wie die Einführung von Google Glass. Doch ist die Technik des mobilen Brillencomputers und Datensammlers auch für logistische Einsatzgebiete interessant?
Alle Informationen direkt im Blick: Datenbrillen können das Wetter anzeigen, Preise vergleichen und Fotos aufnehmen. Auch im industriellen Bereich tun sich immer mehr nützliche Möglichkeiten auf. Doch immer wieder sind auch kritische Stimmen zu Google Glass und Co. zu vernehmen.
Datenbrillen revolutionieren die Intralogistik. Motorola, Brother, Vuzix & Co. arbeiten derzeit intensiv an sog. Datenbrillen, die das Arbeiten in vielen Branchen nachhaltig verändern werden!
Fachartikel
Datenbrillen wie Google Glass und Co. werden schon bald die Arbeit in der Intralogistik nachhaltig verändern.
Datenbrillen werden in naher Zukunft das Arbeiten in vielen Arbeitsbereichen nachhaltig verändern.
Die Kunststoffspezialisten von Ensinger modernisierten ihre Logistik- und Produktionsprozesse. Die Halbzeug-Sparte bekommt am Stammwerk ein neues Hochregallager. Automatisierung war bei dem Projekt ein wichtiger Punkt. Die Lagerkapazität vervierfachte sich. Die Hochregaltechnik lieferte Remmert.